Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Donauwörth schreibt ein dreitägiges Gospelseminar aus.
Wir haben eine Doppel-Spitze! Hanjo Gäbler (Deutschland) und Joakim Arenius (Schweden) sind zu Gast vom 21.-23. Februar 2025.
Herzliche Einladung!

Joakim Arenius
„Leidenschaft für Vielfalt“ – diese drei Worte beschreiben Joakim Arenius am besten, so ein Interview mit seinem ehemaligen Arbeitgeber in New York, NY. „Er widmet seine musikalischen und lyrischen Gaben mit dem gleichen Engagement, egal ob er mit Sinfonieorchestern oder funky Clubmusik arbeitet. Aber die Musik und die Botschaft der Gospelmusik liegt ihm immer am Herzen.“ Joakim Arenius war seit Anfang der 90er Jahre als Chorleiter, Komponist, Musikproduzent und Künstler tätig. Im Alter von 16 Jahren begann er bei Joybells (seit 1963 Gospelchor) zu singen und wurde zehn Jahre später Leiter des Chores. Im Jahr 2004 gründete er Praise Unit – eine Gruppe von Sängern und Musikern mit unterschiedlichem Hintergrund, die Joakims Wunsch teilen, die Musik und die Botschaft des Gospels über die üblichen musikalischen Erwartungen hinaus zu verbreiten. Er war Musikpfarrer in New York und gründete die Salem Outreach Singers. Er arbeitet mit „Creative Kirche“ aus Deutschland zusammen, die seine Arbeit als Workshopleiter leitet. Joakim spricht Spanisch, was ihm sehr geholfen hat, seit er mit spanischen Gospelchören zusammenarbeitet. Der Gospel Music Workshop of America hat Joakim bei mehreren Gelegenheiten eingeladen, seine Lieder zu unterrichten, und auch seine Musik aufgenommen. Joakim vernetzt sich ständig mit Kirchen, Künstlern und Chören in vielen Teilen der Welt. Seit 2010 ist die Etablierung der Gospelmusik in Russland und Weißrussland ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit. Vor Praise Unit war Joakim an vielen Arten von Musik beteiligt, aber die Liebe zum Gospel war immer die wichtigste Inspirationsquelle. Er war Posaunist in der Blaskapelle der Kirche, versuchte sich ein paar Jahre in einer Heavy-Metal-Band, spielte dann klassische Gitarre, bis er Rapper und Gitarrist in einer Funkband wurde. Während eines Besuchs in Los Angeles im Jahr 1993 änderte sich sein Leben, als er Gottes Berufung erkannte, mit Gospelmusik zu arbeiten.
Hanjo Gäbler
Er lebt bei Hamburg, bleibt aber seinem heimatlichen Fußballverein Werder Bremen dringend treu. Hanjo ist Komponist für Film- und TV-Musik. Seine unverkennbare Handschrift ist die Prägung aus der Gospelmusik, aus Chorseminaren und Gospelworkshops und die Produktionen zahlreicher Musicals für Chöre. Diese Musik war Inhalt von 25 Jahren seiner musikalischen Laufbahn. Auch in der Jazz- und Soul-Musik ist er tätig und hatte Engagements für Alicia Keys (2011/12), Lalah Hathaway (2012/16) und Céline Dion (2013). Für Künstler von Sony-Music und Warner-Music erstellt er Remixes und schreibt aus zweiter Reihe am Repertoire der Verlagskünstler. Sein Funkworld-Tonstudio ist angegliedert an den Musikverlag Funkworld Medien mit Sitz in Kiebitzreihe bei Hamburg. Seit 2022 erscheint sein Label Soundport unter dem Dach von Warner Chappell für das Gäbler 20 Alben im Jahr komponiert und produziert. Gäbler ist Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Hamburg für Jazz- und Kirchenmusik sowie am Nordkolleg in Rendsburg. Er leitet europaweit Workshops für Gospelmusik, Filmmusik und Komposition im Allgemeinen.
Konzert
Am Sonntag, 23. Februar um 19:00 Uhr ist das Abschlusskonzert.
Ladet eure Familie, Freunde und Nachbarn dazu ein!
Termine
- Fr, 21.2.25 ab 16.30 Uhr Einlass, 17.30-22.00 Seminar
- Sa, 22.2.25 10.00-22.00 Seminar
- So, 23.2.25 10.30-20.30 Seminar, 19.00 Uhr Konzert
- Genaue Zeiten werden am ersten Abend bekannt gegeben.
Ort
Das Seminar findet im „Gemeindehaus Christuskirche“ statt, das Konzert in der evangelischen Christuskirche, beides Pflegstraße 32, 86609 Donauwörth. Eingang „Kappeneck“ Siehe Anfahrt.

Hanjo Gäbler
Sprache
Joakim Arenius spricht englisch. Hanjo spricht deutsch. Die Songs werden in englisch sein.
Anmeldung
Anmelden können sich nur Einzelpersonen für das KOMPLETTE Wochenende. Gehe auf www.notenkessel.de, lies die Ausschreibung zu Ende durch und klicke dann auf „Anmeldung“.
Formular ausfüllen und abschicken. Anmeldeschluss: 9. Februar 2025.
Wir haben maximal 120 Plätze und die werden in der Anmelde-Reihenfolge vergeben. Überzählige Anmeldungen bilden eine Warteliste zum eventuellen Nachrücken. Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss gehen ebenfalls auf die Warteliste. Per E-Mail gibt es weitere Informationen.
Noten
Textblätter sind im Beitrag enthalten.

Joakim Arenius
Chorkleidung
Bitte bring für das Konzert eine schwarze/dunkle Hose und ein gelbes Oberteil mit.
Mitarbeit
Wir bitten die Teilnehmer/innen um eine gewisse Mitarbeit beim Tische stellen und beim Getränkeverkauf.
Bunter Abend
Habt den Mut, euch bei einem Bunten Abend mit einem Wort-, Tanz- oder Ton-Beitrag einzubringen!
Neu: bewerbe dich als Moderator/innen-Team für diesen internen Abend.
Übernachtung
Wir organisieren keinerlei Übernachtungsmöglichkeiten. Naheliegend ist der „Goldene Hirsch“ in der Reichsstraße. (Der Gold. Greifen hingegen ist geschlossen.)

Verpflegung
Wir bieten am Samstag und Sonntag je ein Mittag- und ein Abendessen an. Das gemeinsame Essen dient auch der Gemeinschaft unter den Teilnehmer/innen.
In diesem Jahr splitten wir den Beitrag in Seminar und in Essen. Man könnte also auch als Selbstversorger teilnehmen. Aber es geht nur: „ganz oder garnicht“.
Ein Getränkeverkauf steht in den Pausen zur Verfügung.
Kosten
Der Teilnahmebeitrag beträgt 90 Euro für das Seminar.
Für zwei Mittagessen und zwei Abendessen berechnen wir nur 35 Euro.
Man kann also als Selbstversorger/in teilnehmen, ohne unser köstliches Essen zu nutzen.
Bitte erst nach Erhalt einer entsprechenden Rechnung überweisen.
Rücktritt
- Mit der Anmeldung wird der Teilnahmebeitrag fällig.
- Bis einschließlich 9.2. ist ein Rücktritt kostenlos.
- Bis einschließlich 17.2. kostet der Rücktritt 40 Euro.
- Ab 18.2. bleibt der volle Teilnahmebeitrag fällig.
Spenden

Für jegliche Spenden zugunsten Notenkessel gibt es auf notenkessel.de einen Spenden-Button. Diesen aber bitte NICHT für den Teilnahmebeitrag nutzen. Zur Spenden-Seite führt auch dieser QR-Code:
Organisation
„Donauwörther Notenkessel“ www.notenkessel.de Mail: stapff@notenkessel.de
Dekanatskantor Hans-Georg Stapff, Telefon: 09099-92 17 62
Handy/WhatsApp (am Seminar): 01578-498 7500
Veranstalterin
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Donauwörth, Kappeneck 6, 86609 Donauwörth
www.donauwörth-evangelisch.de